Sammlung
Kleine Stücke der
Tramuntana
Madjoi präsentiert eine Schmuckkollektion auf Basis natürlicher Materialien.
Hauptsächlich inspiriert durch die Verwendung von Pflanzen: Pflanzenfasern und Harze.
Madjoi
wird eine Reihe einzigartiger Ringe präsentiert, die Teil der Kleine Stücke der Tramuntana-Kollektion sind. Eine breitere Kollektion, die bald Ohrringe, Armbänder, Anhänger und Halsbänder umfassen wird und die nur aus natürlichen Materialien, hauptsächlich Gemüse und Wildpflanzen, die auf
Mallorca
gesammelt wurden, inspiriert und hergestellt wird.
Kleine Stücke der Tramuntana ist ein festes Bekenntnis zu nachhaltigerem und lokalerem Schmuck, wie er verlinkt ist zur Ästhetik wie zur Ethik.
Pflanzenfasern haben ihre Härte und Haltbarkeit bewiesen und ersetzen Edelmetalle, und die Tränen von Zahnfleisch und Harze von Obstbäumen ersetzen Edel- oder Halbedelsteine und werden auch zum Lackieren von Schmuck verwendet.
Die Identifizierung und Sammlung der Pflanzen wurde in der
Sierra de Tramuntana auf der Insel Mallorca durchgeführt und in einer kleinen ethnobotanischen Studie dokumentiert.
Die gewonnenen Rohstoffe wurden verarbeitet und in nachhaltige Materialien umgewandelt, die dem Schmuck eine einzigartige Schönheit und eine Symbolik verleihen, die wir haben beziehen sich auf die Umwelt und deren Erhaltung.
Zur Herstellung von Schmuck werden traditionelle Goldschmiedetechniken angewendet, aber auch eigene Techniken, die
Madjoi
entwickelt hat. Die Ringe werden mit 10 Schichten Schellack von Pflaumen-, Zitronen- und Wildkiefernbäumen veredelt, wobei die japanische
Urushi-Technik adaptiert wird
Sammlung
Materie, Physik und Chemie
Mit dieser Kollektion fing alles an. Sie war das Ergebnis der künstlerischen Wiederverwertung von Getränkedosen.
Madjoi
hat eine Erinnerung, einen Ursprung. Um es zu erkennen, müssen wir uns die erste Kollektion zeitgenössischen Schmucks ansehen,
die auf Recycling basiert, von ihrem Designer Marc Díaz. Sammlung
2008
in
Barcelona
unter dem Titel "Matter, Physics and Chemistry" präsentiert.
Die Kollektion wurde für den internationalen
Enjoia't-Wettbewerb ausgewählt, der von Orfebres
FAD in
Barcelona
organisiert wurde, und für die Teilnahme an der Ausstellung
The Lab –
New Designers Europeans – auf der
Orhopa-Messe in
Paris.
Materie, Physik und Chemie
basierten auf dem Recycling von Getränkedosen und nutzten deren Metalle, aber auch deren Formen.
Marc Diaz entwarf diese Kollektion in Brasilien zwischen
Salvador de Bahía und der
Insel Itaparica und beleuchtete die ernste Situation der Verlassenheit von Jungen und Mädchen, die allein auf der Straße leben und Tag für Tag überleben, indem sie Getränkedosen vom Boden sammeln und sie dann weiterverkaufen Gewicht auf Schrottplätzen.
Marc Díaz identifizierte die Sammlung mit dieser Botschaft der Denunziation und beteiligte sich an
künstlerischen Recycling-Festivals
wie
Rehogar, organisiert von
Makeatuvida (Valencia),
Drap Art (Barcelona) oder der
Nacht der Kunst in
Palma de Mallorca.
Die Kollektion wurde in Juweliergeschäften in Barcelona, Tarragona, Palma de Mallorca und Valencia vertrieben und vermarktet.